In den letzten Stunden haben wir ein Netzwerk in der Klassen mit Mikro-Tik Routern erstellt. Dazu mussten wir uns zuerst die dazugehörige Software auf der Homepage von Mikro-Tik herunterladen (Winbox). Dann wurde das Netzwerk auf der Tafel skizziert und die zugehörigen IPv4 Adressen vergeben.
Als erstes verbindet man den Router mit dem eigenen PC, dann verbindet man ihn mit den Nachbarroutern und konfiguriert die Slots laut dem Tafelbild.
Als Überprüfung, ob die Verbindungen richtig aufgebaut sind, pingt man seine Nachbarn an.
Man sieht dann auch bei der Interface-List, ob ein Datenverkehr zwischen den Nachbarn passiert.
Zu letzt versuchten wir OSPF zu konfigurieren, da traten allerdings noch Fehler auf und man hat die Nachbarrouter noch nicht erkannt.
Dies sind meine derzeitigen OSPF-Einstellungen gewesen:
KSN HTL Mössingerstraße
Dijkstra's Algorithmus
Um den Kürzesten Weg von unten folgendem Beispiel zu finden, muss Dijkstra's Algorithmus angewendet werden.
Dazu sieht man sich jeden Knotenpunkt einzeln an, und untersucht seine Nachbarknoten. Man trägt in eine Tabelle ein, wie lang der Weg vom Ausgangsknoten zum aktuellen Knoten ist und gibt dazu den neuen "Parent-Knoten" an. Um sicher zu gehen, dass man wirklich den kürzesten Weg ausgewählt hat, muss man wirklich jeden Knoten einzeln abarbeiten.
Folgende Tabelle ist bei mir dadurch herausgekommen:
Dazu sieht man sich jeden Knotenpunkt einzeln an, und untersucht seine Nachbarknoten. Man trägt in eine Tabelle ein, wie lang der Weg vom Ausgangsknoten zum aktuellen Knoten ist und gibt dazu den neuen "Parent-Knoten" an. Um sicher zu gehen, dass man wirklich den kürzesten Weg ausgewählt hat, muss man wirklich jeden Knoten einzeln abarbeiten.
Folgende Tabelle ist bei mir dadurch herausgekommen:
Die roten Linien im Diagramm zeigen den jeweils kürzesten Weg zu jedem Knoten:
Hier noch der kürzeste Weg von Knoten A zu Knoten K in der Tabelle angeführt:
Die Angabe zu diesem Beispiel findet ihr unter www.ksn3.blogspot.co.at
Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
See http://en.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol
Please watch carefully the video on http://www.youtube.com/watch?v=kGOpY2J31pI. Besides documentation please answer the following questions:
- Which request methods are used at HTTP? Which method do you use for which purpose?
- Do GET requests modify data on the server?
- When is a GET request transmitted to a server?
- What is the difference between GET and POST requests?
- When you log in to a server, which method is usually used?
- Describe the other request methods in brief.
- Look at http://en.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol#Example_session. What is sent to a server if you don't specify a path?
- During the practical classes please analyze a HTTP session with Wireshark. Please document also the TCP 3-way handshake procedure at startup.
- OPTIONS (Checkt die Methoden die ein Server unterstützt)
- PUT (Speichert eine URL)
- DELETE (löscht die Resourcen)
- TRACE (gibt an ob sich etwas im Server verändert wurde)
- CONNECT (Konvertiert das TCP/IP-Signal in den HTTP proxy um)
- GET sollte nur von einem Server lesen und nicht weitere Funktionen haben, also nein.
- Wenn der HEAD eines Requests ausgeführt wird um den Body zu empafangen
- GET ist da um zu lesen, POST is da um zu schreiben
- POST
- OPTIONS (Checkt die Methoden die ein Server unterstützt)
- PUT (Speichert eine URL)
- DELETE (löscht die Resourcen)
- TRACE (gibt an ob sich etwas im Server verändert wurde)
- CONNECT (Konvertiert das TCP/IP-Signal in den HTTP proxy um)
- GET sollte nur von einem Server lesen und nicht weitere Funktionen haben, also nein.
- Wenn der HEAD eines Requests ausgeführt wird um den Body zu empafangen
- GET ist da um zu lesen, POST is da um zu schreiben
- POST
IPv6 ND in PacketTracer and Wireshark
In this lab you will find out more about IPv6 ND with PacketTracer and Wireshark. Please document as much as possible in your blog.
- View all messages from the school network regarding IPv6 ND.
- Ping eacher other and protocol the IPv6 ND messages.
Konfigurieren der IPv6-Adressen:
-static
-DHCPv6
-Autoconfig
Autoconfig
Netzwerkteil muss stimmen!
Routeradvertisment wird ausgeschickt mit dem Netzwerkteil, via Multicast mit der Gruppe all notes (alle Knoten).
Hostteil: 1. EUI 64 (1en 24 Bit der MAC adresse:FFFE:24 weiter Bit MAC (meistens Linux)
2. Random mit Zufallszahl
Via Multicast wird überprüft ob jemand schon die IP-Adresse hat. Wenn keine Antwort zurückkommt funktioniert es.
-static
-DHCPv6
-Autoconfig
Autoconfig
Netzwerkteil muss stimmen!
Routeradvertisment wird ausgeschickt mit dem Netzwerkteil, via Multicast mit der Gruppe all notes (alle Knoten).
Hostteil: 1. EUI 64 (1en 24 Bit der MAC adresse:FFFE:24 weiter Bit MAC (meistens Linux)
2. Random mit Zufallszahl
Via Multicast wird überprüft ob jemand schon die IP-Adresse hat. Wenn keine Antwort zurückkommt funktioniert es.
Wireshark:
In Zeile 4 bekommt er den Router Advertisment also den Netzteil (alle 30 sek)
In Zeile 24,25 wird die angepingte Macadresse ausgetauscht.
Darunter erfolgt der Pingbefehl.
In Zeile 24,25 wird die angepingte Macadresse ausgetauscht.
Darunter erfolgt der Pingbefehl.
IPv6 Neighbor Discovery
There is no ARP in IPv6. Instead it uses ICMPv6 for Neighbor Discovery via the Neighbor Discovery Protocol. Please watch the following video and document everything in your blog.
http://www.youtube.com/watch?v=6rXn7dcj4xA
Answer the following questions:
- What is the "host autoconfiguration"?
- Which ICMPv6 types are used for neighbor discovery?
- What is a "tentative address" and what is it used for?
- Which kind of IPv6-address is "FF02::1"?
- Which steps are necessary before two hosts can exchange messages?
Neighbor dicovery:
It's a Protocol in IPv6. It's responsible for the exchange of link-local messages.
It's also being used to determine IPv6-addresses into Link-Layer-Addresses (MAC).
It's also being used to determine IPv6-addresses into Link-Layer-Addresses (MAC).
- eine LinkLocal Adresse wird ohne DHCP errichtet.
- 135 und 136
- Ist eine LinkLocal Adresse die einzigartig ist (meistens von Mac Adresse abhängig). Sie wird zur Kommunikation ohne Autorouting verwendet (z.B.: zwischen 2 Hosts)
- Multicast
Abonnieren
Posts (Atom)